Von Herzen wünsche ich Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten und einen
sanften Übergang
ins Neue Jahr,
mit Zeit zum Ausruhen und gemütlich-sein; gestärkt und mit neuer Kraft sehen wir uns 2021 wieder!
Ihre
Gesa Pfitzinger
Bringen Sie sich bitte einen Schal mit oder ziehen sich wärmer an, sodaß Sie geschützt sind, wenn das Fenster weiterhin geöffnet bleibt oder regelmäßig gelüftet wird.
Da am Platz ein Abstand von ca. zwei Metern eingehalten werden kann, kann die Maske abgelegt werden, wenn das Fenster offen ist.
Wenn wir uns im Raum bewegen, bitte ich Sie, die Maske wieder aufzusetzen.
Assoziationen und Eindrücke einer Klientin:
- Es könnte ein Elefant sein, ebenso wie ein Meerschweinchen, ein Schaf oder ein Wombat.
- Eine aufgerichtete Schwere, eine stehende Schwere.
- Würdevoll.
- Offensichtlich und versteckt, jeder kann es sehen und doch wird es nicht bemerkt.
- Es zu verstecken bedeutet auch, es zu schützen. Hier geht es nicht um Vermeidung.
- Es braucht einen Gegensatz, ein Gegenbild, zum Beispiel einen Schmetterling.
Fazit: Depression bildlich dargestellt. In diesem Bild drückt sich aus, wie Depression sich für mich anfühlt.
(Ich bedanke mich für die Erlaubnis, die Eindrücke, leicht verändert, hier einstellen zu dürfen.
Gesa Pfitzinger)
Abtauchen und eintauchen ins kühlende Nass!
Ach wäre das schön :)
Wie wäre es mit einem Fußbad im Wäschekorb oder ein Bad der Unterarme im Waschbecken.
Ein Tip: Legen Sie Ihr Schalfshirt für einige Zeit ins Tiefkühlfach.
Wie ist das?
Wieder in Verbindung sein ... bleiben Sie dran ....trotz Vorsicht und Abstandsregeln ist Vieles möglich .... es kommt manchmal klein und unscheinbar daher ....
Propriozeption - unser 6. Sinn
Er ist unsere Eigenwahrnehmung. Durch ihn wissen wir, das unser Fuß sich am Ende des Beines befindet oder können nach der Tasse greifen ohne hinzuschauen. Wir haben eine innere Vorstellung von
uns und haben durch ihn Bezug zu dem Raum um uns herum. Durch die Propriozeption haben wir ein Empfinden wieviel Spannung, Schwere, Kraft und Geschwindigkeit für Bewegungen nötig sind.
Aus der Reihe: Mit allen Sinnen - Riechen -
Was duftet denn da? Manches verströmt einen Wohlgeruch, anderes riecht unangenehm, stinkt oder verpestet gar die Luft. Die Nasenschleimhaut ist im Stande, eine Vielzahl von Düften und Gerüchen zu
unterscheiden und einzuordnen.
Was riechen, schnüffeln oder erschnuppern Sie?
Ich wünsche Ihnen frohe Ostertage!
Der Frühling ist da! Überall sprießt und blüht es, Vögel, Hummeln und andere Tiere zeigen sich, die Sonne wärmt, es ist hell - die Natur lädt uns ein und heißt uns willkommen!
Liebe Klienten!
Ich bin da und meine Praxis bleibt auf Weiteres geöffnet!
Viele von Ihnen fragen sich sicherlich, wie die gesetzlichen Regelungen für
psychotherapeutische Praxen in dieser Zeit aussehen? Dazu gibt es folgende Information:
Unsere Landesregierung NRW zählt psychotherapeutische Praxen zur medizinischen Grundversorgung. Dies gilt auch für Heilpraktiker für Psychtherapie.
Daher bleibt meine Praxis auf Weiteres geöffnet und ich werde Sie umgehend an dieser Stelle informieren, wenn sich Änderungen ergeben sollten.
Neben dem persönlichen Kontakt unter Einbeziehung der Hygieneregeln biete ich Ihnen auch telefonische und virtuelle
Therapiestunden als sogenannte Fernberatung an. Rufen Sie mich an oder besser noch, mailen Sie mir, wenn diese Variante
für Sie infrage kommen könnte.
Wir erleben immer noch eine ungewöhnliche Zeit; verbunden mit der Hoffnung, dass viel Gutes bleibt.
Gesa Pfitzinger
Aus der Reihe: Mit allen Sinnen - Sehen -
Noch kann man den Frühling nicht riechen, aber er läßt sich schon entdecken. Schauen Sie!
Aus der Reihe: Mit allen Sinnen - Tasten -
Wann haben Sie das letztes Mal zum Beispiel ein Stück Baumrinde erkundet?
Wie fühlt sich der Stoff Ihrer Hose an?
Was entdecken Ihre Finger, wenn sie sich tastend über den Tisch bewegen?
Wonach mag sich Ihre Hand ausstrecken?
In diesen kreativ-therapeutischen Workshops lade ich ein, die Möglichkeiten der kreativen Therapie zu erleben. Die Angebote ermöglichen Zugang zu inneren Befindlichkeiten, zu Ihren ganz persönlichen Schätzen. Dabei können Sie Ihre Ressourcen neu entdecken und Ihr Selbstbewusstsein stärken.
Mein Anliegen ist es, Sie zu ermutigen und herauszufordern und Sie auf Ihrem Weg hin zu Lebendigkeit und Lebensfreude zu begleiten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für die Planung bitte ich Sie, sich für die jeweiligen Workshops anzumelden.
Bitte bringen Sie dicke Socken o.ä. mit.
Kosten: 20 €
Freitags 17:00 - 18:30 Uhr
Ich freue mich auf Sie!
In Anlehnung an das 5 Rhythmen-tanzen werden unterschiedliche Musikstücke eingespielt. Sie bewegen/tanzen sich dazu in Ihrer Art und Weise. Dabei mögen Gedanken, Ideen, Impulse, Empfindungen, Eindrücke oder anderes mehr auftauchen und lassen sie durch die Bewegung in Bewegung bringen. Vielleicht bringen Sie auch eine eigenes Thema mit.
Was wird danach anders sein als vorher? Was hat sich verändert? In Offenheit und neugierig und in der sicheren Umgebung können wir dem, was kommen mag, Raum geben.
Wo und wie nehme ich (m)einen Engpass wahr? Welche Impulse, Ideen oder Empfindungen öffnen mir den Weg hin zum Gegenteil? Was ist eigentlich mein persönliches Gegenteil und wie fühlt es sich an? Vielleicht ist es die Weite oder mehr Platz haben oder frei-sein oder ... vielleicht hat die Enge auch die Qualität von Geborgenheit und Schutz. Wir erproben unterschiedliche Wege und Möglichkeiten und überprüfen sie auf ihre Alltagstauglichkeit.
Wir gehen auf die Suche nach unserer Leichtigkeit und den Qualitäten der Schwere und lassen uns überraschen, was wir persönlich und ganz individuell dabei entdecken.